Kniffel Spielanleitung: Regeln einfach erklärt
wenn beim Feld Dreierpasch nicht drei Würfel gleich sind), dann wird das Feld gestrichen oder die Punktzahl „0“ eingetragen. Wenn man bereits einen Kniffel. Sonderwurf „Dreierpasch“. Dieser wird erreicht, wenn mindestens 3 Würfel die gleiche Zahl aufweisen. Dabei werden. reiner Dreierpasch (genau 3 gleiche Augenzahlen): / = 15,% Dreierpasch (reiner Dreierpasch oder reiner Vierpasch oder Full House oder Kniffel).Dreierpasch Kniffel Kniffel Spielanleitung: Das sind die Regeln Video
Kniffel - Spielregeln
Es Dreierpasch Kniffel Hunderte von Kategorien aus denen du eine handverlesene Auswahl. - 2 Antworten
Die Variante Yams arbeitet mit vier Spalten, wobei die erste wie Kniffel funktioniert, die zweite und dritte müssen der Reihe nach gefüllt werden, in der vierten ist eine verpflichtende Ansage nach dem 1.
Für Kniffel werden mindestens zwei Spieler benötigt. Nach oben ist der Anzahl der Spieler keine Grenze gesetzt. Jeder Mitspieler bekommt einen Zettel , auf dem er die verschiedenen Punkte eintragen kann.
Insgesamt gilt es, 13 Felder auszufüllen. Die Regeln für diese Kartenspiel erklären wir in einem weiteren Artikel. Verwandte Themen. Kniffel Spielanleitung: Regeln einfach erklärt Genauso kann es manchmal sinnvoll sein, ein hohes Full House, z.
Ein Viererpasch aus Sechsern ist oftmals wertvoller unter "Sechser sammeln" als als Viererpasch, um die Bonuspunkte zu sichern.
Ebenfalls ist es eine einfache Rechenaufgabe, ob man für einen "billigen Wurf" das Feld "Chance" verschwendet oder vielleicht doch besser unter "Einser Sammeln" eine "Null" einträgt.
Hat ein Spieler im Feld "Kniffel" bereits etwas eingetragen - und sei es nur eine "Null" - so darf er den 2. Kniffel anderweitig verwenden, so ihm dies möglich ist, bspw.
Für den 3. Kniffel und alle weiteren gilt das gleiche wie für den zweiten, nur mit dem Unterschied, dass hier nicht soviele regionale Abweichungen existieren.
Teilweise ist es auch üblich, die weiteren erzielten Kniffelpunkte gesondert, bspw. Würfelt ein Mitspieler einen Kniffel, nachdem er sowohl das Kniffel-Feld, als auch das entsprechende Feld unter "Sammeln" im oberen Teil bereits ausgefüllt hat, dann darf er den 2.
Kniffel als Joker für ein x-beliebiges Feld seiner Wahl im unteren Spielfeldbereich nutzen, bspw. Hier gibt es bei der Vorgehensweise regionale Unterschiede.
Wird ein Kniffel als Joker genutzt, wird in den einen Gegenden lediglich der Punktwert des Feldes notiert, der für das Feld vorgesehen ist.
In anderen Gegenden wird der Kniffel unabhängig vom Feld pauschal mit 50 Punkten in einigen Regionen auch mit Punkten eingetragen.
Hierüber muss vor Spielbeginn Einigung erzielt werden. Komplexer ist die Entscheidung, welche Felder auszufüllen sind, und die strategische Abschätzung der Wahrscheinlichkeit, bestimmte Würfelfiguren zu bekommen.
Zum Ende des Spiels nimmt die Anzahl der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ab und die Wahlmöglichkeiten werden zunehmend eingeschränkt.
Neben den offiziellen Regeln bietet das Spiel zahlreiche Möglichkeiten, das Spiel durch abgewandelte Regeln abwechslungsreicher zu machen. Beispiele hierfür:.
Neben diesen Änderungen der Grundregeln gibt es Varianten, die den Charakter eines eigenen Spiels haben. Dazu gehören Lügenkniffel oder das Yatzy-Duell.
Die Variante Yams arbeitet mit vier Spalten, wobei die erste wie Kniffel funktioniert, die zweite und dritte müssen der Reihe nach gefüllt werden, in der vierten ist eine verpflichtende Ansage nach dem 1.
Wurf erforderlich. Bei vier Einlingen gelten für die folgenden Einzelfälle die dazugeschriebenen Regeln: nach oder nach nach oder nach wird komplett verworfen nach nach 34 Nach dem zweiten Wurf kann auch oder behalten werden.
Die 2 wird nur behalten, wenn sie zusammen mit einer 3 oder 4 auftritt. Dasselbe gilt für die 5. Ein Einling, der eine 1, 2, 5 oder 6 ist, wird verworfen.
Die verbliebenen Würfel werden dann in die folgenden Kategorien eingeteilt: Ein innerer 1er oder 2er sind dann 1 bzw.
Ein mittlerer 2er oder 3er sind 2 bzw. Bei einem doppelt mittleren 3er gibt es 2 Würfel mit den Augenzahlen 2 und 5 und 1 Würfel mit der Augenzahl 3 oder 4.
Die in Klammern gesetzten und durch Schrägstriche abgetrennten 7 verschiedenen Kategorien geben an, was nach dem 1. Die mittlere Punktzahl für einen Viererpasch mit drei Würfen beträgt bei dafür optimaler Strategie 5, Nach einem Wurf beträgt die mittlere Punktzahl übrigens 0, und nach zwei Würfen 2, Bei optimaler Strategie gelten die folgenden Regeln nach dem ersten Wurf: Bei einen Kniffel aus Fünfen oder Sechsen wird alles behalten und man ist am Ziel.
Bei einem Vierling wird dieser behalten, der übrige Einling nur dann, wenn er eine Fünf oder Sechs ist. Bei einem Full House behält man nur den Drilling, es sei denn, man hat , oder Dann behält man verblüffenderweise nur den Zwilling.
Bei einem Drilling und zwei Einlingen wird nur der Drilling behalten. Bei zwei Zwillingen und einem Einling wird nur der Zwilling mit der höchsten Augenzahl behalten.
Ausgenommen ist der Fall Hier wird nur die 6 behalten. Ausgenommen ist der Fall, dass der Zwilling aus Zweien besteht und ein Einling eine 6 ist.
Dann wird nur die 6 behalten. Besteht der Zwilling aus Einsen, wird nur der Einling mit der höchsten Augenzahl behalten, der Zwilling wird verworfen.
Bei fünf Einlingen wird nur der Einling mit der höchsten Augenzahl behalten. Nach dem zweiten Wurf gelten - anders als nach dem ersten Wurf - diese Regeln: Bei einem Kniffel aus Vieren, Fünfen oder Sechsen wird alles behalten und man ist am Ziel.
Bei einem Vierling wird dieser behalten, der übrige Einling nur dann, wenn er eine Vier, Fünf oder Sechs ist. Bei einem Full House behält man nur den Drilling.
Man beachte bei dieser Berechnung, dass die x insgesamt 30 Augenzahlen repräsentieren und dass darunter alle 6 Augenzahlen gleich häufig vorkommen.
Für jede Kombination gibt es aber noch 5 Permutationen, weil das x ja jeweils an jeder der 5 Stellen stehen kann. Um möglichst oft einen Viererpasch zu erzielen, muss man eine andere Strategie verfolgen.
Informationen dazu und zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit findet man auf der Kniffel-Strategie-Seite.
Die mittlere Punktzahl für einen Dreierpasch mit drei Würfen beträgt bei dafür optimaler Strategie 15, Nach einem Wurf beträgt die mittlere Punktzahl übrigens 3, und nach zwei Würfen 10,









Welche nötige Wörter... Toll, die prächtige Idee